Nicht nur Einkäufe wollen sicher und gut gefedert nach Hause kommen, sondern auch unsere vierbeinigen Freunde. Und für die flexibel einstellbare Federung des Chariot gilt: was für Kinder gut ist kann für Hunde nicht schlecht sein. Was liegt da näher als den Chariot zum Hunde-Fahrrad-Anhänger umzubauen?
- Der Hund ist in seiner gewohnten Hundebox und fühlt sich wohl.
- Die einstellbare Federung sorgt für echten Fahrkomfort für den Hund.
- Wenn die vorhandene Hundebox verwendet wird entfällt eine zusätzliche Anschaffung.
- Beim Transort mit dem Auto ist es (je nach Auto/Kofferraum) oft möglich, den Anhänger einfach unter der Transportbox zu transportieren. Die Räder lassen sich ebenfalls unter dem Anhänger verstauen. Der Platzbedarf ist hierdurch sehr gering.
- Die Hundebox kann sicher mit 2 Spanngurten befestigt werden. Da wackelt nix!
Auf dem Foto ist es ein umgebauter Chariot Corsaire XL (Bauanleitung hier). Die Bodenplatte ist optimiert für Eurokisten, hat daher eine Fläche von 60cm x 80cm. Eure Hundebox passt da drauf? Dann habt ihr jetzt einen Grund mehr, Euch auch einen Hunde-Fahrrad-Anhänger selber zu bauen!
Schreibe einen Kommentar