Zusammenfassung:
Vorteile:
Nachteile:
Der Bauplan zum Download:
Die Teileliste:
- Siebdruckplatte 12mm
- 2 Schlossschrauben 5x60mm mit Unterlegscheibe und Sicherungsmutter
- 2 Schlossschrauben 6x60mm mit Unterlegscheibe und Sicherungsmutter
Der Umbau:
1. Als ich den Cheetah holte, war er nicht einmal mehr Haut und Knochen. Er war nur noch Knochen. Denn alles was ich erhielt war das Gestell, die Räder und das Joggerset. Also die ideale Umbaubasis. Wichtig: Unbedingt die rot markierte Stange aufbewahren!
2. Als alles Unnötige abgebaut war blieb wirklich ein auf das Wesentliche reduzierter Anhänger übrig. Es gab nur ein Problem: Die nach oben verlaufende Wölbung der Seitenstreben war äußerst unpraktisch für die Aufbringung einer Bodenplatte. Wichtig: Unbedingt die rot umrandeten Schrauben behalten!
3. Da kam mir die Idee, den Anhänger einfach zu drehen. Da er keine Federung hatte war das ja möglich.
4. Alles was ich dann noch machen musste war die Deichsel-Aufnahmen drehen und tauschen. Für mehr Stabilität habe ich zusätzlich die unter 1. markierte Stange als Querstange (siehe große rote Umrandung) verbaut. Diese muss nicht gekürzt werden und passt perfekt zu den unter 2. markierten Schrauben. Darum liebe ich Chariot!
5. Als nächsten Schritt habe ich dann 2 6mm Löcher in den Rahmen gebohrt (die beiden kleinen roten Umrandungen in 4.). Abstand zur Kante der Deichselaufnahme 17mm.
6. Nun die beiden vorderen Schrauben an der Hinterachse entfernen.
Ab jetzt gibt es 2 verschiedene Wege fortzufahren. Du kannst Dir entweder den Bauplan runterladen und die Platte nach den Vorgaben zusägen, bohren und fräsen und dann montieren. Oder Du kannst wie ich Schritt für Schritt vorgehen. Denn ich stelle immer wieder fest, dass ich mit den Löchern nicht so präzise arbeite und das Vorgehen Schritt für Schritt verzeiht eher Fehler…
Schreibe einen Kommentar