
Manche sagen, ich wollte nur Kinder haben, damit ich mir auch endlich einen Chariot-Fahrradanhänger kaufen konnte. Das stimmt nicht…ganz.
Was aber stimmt: schon vor unseren Kindern war ich verliebt in die Fahrradanhänger von Chariot (jetzt THULE). Und bin es noch heute. Darum tut es mir auch in der Seele weh, dass diese tollen Anhänger auf dem Sperrmüll landen, nur weil die Außenhaut aus Kunststoff kaputt oder unansehnlich ist.
Darum habe ich das non-profit* Projekt “Saving the Chariots” ins Leben gerufen!
*Trotzdem verkaufe ich ab und zu Lastenanhänger. Aber ist es dann noch „non-profit“ oder „nicht kommerziell“?
Hier möchte ich unbedingt transparent sein. Für mich bedeutet „non-profit“ oder „nicht kommerziell“, dass ich mit diesem Projekt keinen Gewinn machen möchte für mich persönlich. Ich möchte nichts verdienen. Dennoch habe ich Kosten: für Anhänger, für Material, Fahrtkosten, Hostingkosten für diese Seite.
Ich habe mich für folgende Lösung entschieden:
Alle Kosten und Einnahmen sind transparent in diesem Dokument aufgeführt. Sollte ich einen Anhänger oder Ersatzteile verkaufen, so werde ich die Einnahmen hier hinterlegen. Kosten für Material und neue Anhänger ebenso. Sollten die Einnahmen irgendwann die Ausgaben übersteigen, so werde ich das Geld spenden und das hier ebenfalls veröffentlichen. Ich hoffe, dass dies so auch im Sinne all jener ist, die dieses Projekt unterstützen, indem sie mir Ihren Anhänger oft weit unter der eigenen Preisvorstellung überlassen!
Falls Ihr mal schauen wollt, ob ich gerade einen Anhänger anbiete, dann schaut gerne hier nach.




Schreibe einen Kommentar